
Sicher nicht nur bei Nebel und Dunkelheit

Sicher nicht nur bei Nebel und Dunkelheit
Wenn die Tage kürzer werden, die Sonne später aufgeht und früher untergeht, schränken Wetterbedingungen wie Nebel, Regen und bedeckter Himmel die Sicht weiter ein. Es überrascht nicht, dass die Herbst- und Wintermonate besonders gefährlich für Verkehrsunfälle und andere Zwischenfälle im Straßenverkehr sind. Das Tragen von Warnkleidung ist ein bewährtes Mittel, um solche Unfälle zu vermeiden, und für einige Berufe ist es sogar vorgeschrieben. Reflektierende Kleidung und Zubehör sind ebenfalls sehr wirksam für die Sicherheit der Menschen.
Die Daten sind eindeutig. Nach Angaben des Verkehrsforschungszentrums ereignen sich bis zu 70 % der tödlichen Fußgängerunfälle auf der Straße bei schlechter Sicht, wobei die Monate Oktober bis Februar die gefährlichsten sind. Dunkle Kleidung kann wie eine Tarnkappe wirken, die nur bis zu 20 Meter weit sichtbar ist. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h haben Autofahrer nicht genug Zeit, um auf Fußgänger oder Radfahrer zu reagieren, die in der Dunkelheit verschwinden, was zu Unfällen führt. Helle Kleidung verbessert zwar die Sichtbarkeit ein wenig, aber am sichersten sind gelbe oder orangefarbene Warnwesten, die mit großen reflektierenden Elementen kombiniert sind. Diese können von Autofahrern bis zu 200 Meter weit gesehen werden, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Gut sichtbare Farben funktionieren gut bei Tageslicht und in der Dämmerung, während reflektierende Elemente für die Sichtbarkeit in der Nacht entscheidend sind.
Seit 2016 sind Fußgänger bei schlechten Sichtverhältnissen außerhalb städtischer Gebiete gesetzlich verpflichtet, reflektierende Elemente zu tragen. Reflexionswesten sind auch ein obligatorischer Bestandteil von Sicherheitsausrüstungen für Autos. Zertifizierte Warnkleidung (EN ISO 20471) ist für Arbeitnehmer vorgeschrieben, die ihren Tag auf Baustellen, in Wäldern, auf Bahnhöfen, Flughäfen und natürlich auf Straßen und Schienen verbringen.
Drei Klassen von Warnkleidung

Drei Klassen von Warnkleidung
Die europäische Norm EN ISO 20471 - High Visibility Clothing for Professional Use - beschreibt das Design dieser Kleidungsstücke und teilt sie in drei Kategorien ein, die sich nach dem Grad der Risikominderung am Arbeitsplatz richten. Die Klassen unterscheiden sich durch die Größe (in cm²) sowohl des Grundmaterials als auch des verwendeten reflektierenden Materials, d. h. der Gesamtfläche aller reflektierenden Streifen. Das Verhältnis zwischen diesen Materialien kann dazu führen, dass ein und dasselbe Modell je nach Größe unterschiedliche Klassifizierungen aufweist. Kleinere Größen wie XS, S und M können eine niedrigere Einstufung haben als größere Größen ab L. Die Norm schreibt auch die Größe, Anzahl und Platzierung der Reflexionsstreifen vor. Höherwertige Kleidungsstücke sind mit Reflexstreifen ausgestattet, die den gesamten Körper umranden. Um eine vollständige Sichtbarkeit aus allen Blickwinkeln und in jeder Position - ob in gebückter oder kniender Haltung - zu gewährleisten, muss die Kleidung sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite von der Taille bis zu den Schultern verlaufende vertikale Reflexionsstreifen aufweisen. Unsere beliebte KNOXFIELD-Kollektion, die auch isolierte Modelle für kälteres Wetter umfasst, erfüllt diese Anforderungen perfekt.
Welche Klasse soll ich wählen?

Welche Klasse soll ich wählen?
Schutzkleidung der Klasse 1 ist für Arbeitnehmer gedacht, die nicht auf Straßen oder Schienen arbeiten, z. B. in der Bau- oder Forstwirtschaft. Sie wird auch für Berufskraftfahrer, Kuriere und Postangestellte empfohlen.
Die Klasse 2 ist für Personen erforderlich, die auf Straßen oder Schienen arbeiten, wenn der Verkehr vorübergehend unterbrochen ist. Dazu gehören Vermessungsingenieure, Rettungskräfte und Sanitäter.
Die Klasse 3 ist für alle erforderlich, die auf aktiven Straßen und Schienen arbeiten. Straßenarbeiter, Reparaturtechniker von Versorgungsunternehmen und Flughafenpersonal, das auf dem Rollfeld arbeitet, müssen diese Klasse tragen.
CERVA bietet eine große Auswahl an Warnschutzkleidung für jede Jahreszeit. Unsere umfangreiche Kollektion umfasst kurze Hosen und T-Shirts, die im Sommer einen hohen Tragekomfort für Straßenarbeiter bieten, sowie lange Hosen, Sweatshirts, Jacken und andere Artikel, die perfekt für Herbst und Winter geeignet sind. Alle Kleidungsstücke entsprechen der Norm EN ISO 20471, so dass Sie sich ganz einfach ein Outfit zusammenstellen können, das der geforderten Klasse entspricht. Unsere neueste Ergänzung ist die MAX NEO HV-Kollektion, die speziell für Frauen entwickelte Warnschutzkleidung umfasst. Die Premium-Kollektion NEURUM NORDICS zeichnet sich durch innovatives TRIFIBETEX-Material und praktische Eigenschaften aus.
Reflektierende Kleidung für alle

Reflektierende Kleidung für alle
CERVA bietet auch eine Reihe von Kleidungsstücken und Accessoires an, die entweder aufgrund ihrer Grundfarbe oder der Größe ihrer reflektierenden Elemente nicht vollständig der EN ISO 20471 entsprechen, aber dennoch einen Sicherheitsvorteil bieten: Hosen, T-Shirts, Sweatshirts und Jacken mit aufgenähten oder aufgedruckten reflektierenden Streifen, Mützen mit reflektierendem Garn und Schuhe mit lichtreflektierenden Details. Manchmal reicht schon das Tragen eines nach EN 13356 zertifizierten reflektierenden Gummikreuzes aus, um Ihre Sichtbarkeit deutlich zu erhöhen.
Diese Produkte sind ideal für alle, die beruflich keine Warnkleidung tragen müssen, aber dennoch sicherstellen wollen, dass sie bei schlechten Lichtverhältnissen gesehen werden, sei es bei der Arbeit oder in ihrer Freizeit.
Denken Sie daran: Gesehen werden ist der Schlüssel zur Sicherheit.